Beratung
& Verlegung |
Zurück |
Informationsseite
Hölzer |
Für die Verwendung als Parkett eignet sich eine Vielzahl
von Hölzern. Es gibt harte und weiche, helle und dunkle Hölzer,
gelbliche, bräunliche, rötliche. Die Auswahl des Holzes
sollte sehr sorgsam vorgenommen werden, denn jede Holzart verleiht
dem Raum eine besondere, unver-wechselbare Atmosphäre.
Eine fachkundige Beratung ist hier besonders wichtig.
|
Eiche
ist der "Klassiker" unter den Parkettböden. Schon
Großmutter hatte ihren "Fischgrät" aus Eiche
und weil das Holz kaum "arbeitet", ist die Eiche als
stabiles Holz eine beliebte, in den verschiedensten Bereichen
angewandte Lösung.
|
 |
Buche
ist bekannt als besonders strapazfähiges Holz und erfreut sich
wegen seines modernen, eleganten Erscheinungsbildes bei Möbeln
wie bei Parketten großer Beliebtheit.
|
 |
Ahorn
ist das hellste für Parkettböden verwendbare
Holz und weist eine vornehme, zarte Maserung auf. In modern eingerichteten
Wohnungen mit hellen Möbeln ist ein Parkett aus Ahorn eine
ideale Ergänzung.
|
 |
Nuss
zählt zu den dunklen Holzarten und liegt daher seit kurzem
voll im Trend. Es ist hart, durch seine starke Maserung wirkt
es lebhaft. Je nachdem ob europäische oder amerikanische
Nussart, weist das Holz einen unterschiedlichen Helligkeitsgrad
auf. |
 |
Esche
verleiht den Räumen einen besonders markanten Charakter,
denn es zeichnet sich durch eine auffällig kräftige
Maserung aus. Für alle zu empfehlen, die keine "0815-Lösung"
wollen. |
 |